Archiv für den Monat: Oktober 2015

Spanisches Krankenhaus live ein Erfahrungsbericht

Ein Erfahrungsbericht über ein spanisches Krankenhaus live um den vielen Auswanderern den Zahn zu ziehen, die der Sonnen-, Strand- und Paella – Romatik die sie vermutlich über viele Jahre aus dem Urlaub in Spanien kennengelernt haben, hinterherjagen.

 

Vor allem wird diese heutzutage in vielen verschiedenen Fernsehformaten wie z.B. „Goodbye Deutschland“ in VOX gefördert. Deshalb möchte ich heute eine Geschichte erzählen wie sie sich erst vor kurzem im spanischen Alltag zugetragen hat. 

Betonen möchte ich dabei das es mir nicht darum geht etwas schlecht – in dem Fall ein spanisches Krankenhaus – zu machen sondern einfach Dinge realistisch darzustellen wie sie sich hier Tag für Tag zutragen.

spanisches Krankenhaus ein Erfahrungsbericht

 

Unsere 10-jährige Tochter stürzte beim Rollschuhlaufen und verletzte sich am Handgelenk. Nachdem die Schmerzen nicht aufhörten besuchten wir den Kinderarzt , wohlwissend das vermutlich eine Röntgenuntersuchung notwendig werden würde. Dieser bestätigte unseren ersten Eindruck und so machten wir uns auf den Weg ins örtliche Krankenhaus in Denia.

spanisches Krankenhaus heisst warten

 

Wie in Spanien üblich sind Besuche dieser Art mit viel Zeit, Geduld und Nervenbelastungsproben verbunden. Obwohl bereits von vornherein klar war, dass Röntgenbilder notwendig sind, begutachtete zuerst die Krankenschwester das Handgelenk um uns dann mitzuteilen das sich der diensthabende Arzt das ganze ansehen müsse. Ach ja, was ich vergaß zu erwähnen nachdem wir bereits mehr als 30 min. gewartet hatten.

 

Die Diagnose des Arztes dann ergab, was auch nicht anders zu erwarten war, das Röntgenaufnahmen des rechten Handgelenkes unumgänglich seien. Soweit so gut nach einer weiteren halben Stunde Wartezeit wurden dann die Röntgenbilder angefertigt. Da unsere Tochter nur allein zum Röntgen durfte staunten wir nicht schlecht als wir feststellten, dass statt des rechten Handgelenkes Röntgenaufnahmen des linken Handgelenkes gemacht worden waren. Darauf angesprochen teilte die Röntgenassistentin uns mit, dass die korrekten Bilder erst wieder nach ärztlicher Freigabe gemacht werden können.

 

Die Folge , warten , warten , warten nach dem erneuten Aufenthalt im Untersuchungszimmer des Arztes – mittlerweile waren bereits 3 Stunden vergangen – konnten dann im 2. Anlauf die Aufnahmen des richtigen Handgelenkes angefertigt werden.

 

Wie sollte es dann auch anders sein. Danach teilte uns der Arzt nach einer erneuten Wartezeit mit, dass zum Glück nichts gebrochen sei, man aber das Handgelenk zur Schonung ruhig stellen müsse. Mit der Diagnose hieß es dann erneut ruhig zu bleiben und auf die Versorgung durch eine Krankenschwester zu warten.

 

Wir staunten nicht schlecht als diese dann unsere Tochter dazu aufforderte ihre Schuhe auszuziehen.

Schuhe fragten wir ? Ja sie solle doch den Fuß verbinden erwiderte diese.

Erst auf unsere Reklamation hin, stellte diese fest das es sich bei der zu versorgenden Verletzung um das Handgelenk und nicht den Fuß handelte.

 

Als wir dann das Krankenhaus verlassen konnten waren dann fast 5 Stunden verstrichen und was haben wir daraus über ein spanisches Krankenhaus gelernt ?

spanisches Krankenhaus – Fazit

 

Wenn man in ein spanisches Krankenhaus kommt sollte man vorsichtig sein, dass auch das bestehende Problem behandelt und einem nicht mit einer Blinddarmentzündung das Bein amputiert wird.

Spitze herstellen – Klöppeltag an der Costa Blanca

Spitze herstellen am vergangenen Sonntag war es wieder einmal soweit. Schon Tage zuvor wurde das Ereignis mit einem ganztägigen ParkverbotParkverbot Spanien falsch parken in der Hauptstrasse des kleinen spanischen Dorfes angekündigt. Sämtliche Vorbereitungen, wie das Anbringen eines Sonnenschutzes/ SonnendachesSpanien Tradion Fiesta über der Strasse waren abgeschlossen, so dass sich alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen beruhigt zum regionalen Klöppeltag – einer lang gepflegten Tradition in Spanien – treffen konnten.

Spitze herstellen hat in Spanien lange Tradition :

 

spanisches Dorf FiestaAuch heutzutage wird diese Tradition in Spanien noch gepflegt und so treffen sich in den Dörfern regelmäßig, ja Sie haben vorher richtig gelesen, Männer und Frauen aus der Umgebung um gemeinsam er Handarbeit nachzugehen. Auch wenn der überwiegende Teil der Teilnehmer weiblich und formulieren wir es höflich, in fortgeschrittenem Alter ist finden sich doch auch einige jugendliche und Männer die dieser Handarbeit nachgehen.

 

Handarbeit Spanien Valencia

Spanien ist ein Land mit reicher, bis heute fortlebender Klöppeltradition. Klöppeln ist eine Handarbeitstechnik, bei der mittels Klöppel (spindelförmige, meist aus Holz gefertigte „Spulen“) und dem daran aufgewickelten Garn verschiedenartige Spitzen gefertigt werden.

 

 

Spitze herstellen – die Technik :


Die Herstellung der Handklöppelspitze beruht auf einem systematischen Wechsel von Verdrehen – Verkreuzen – Verknüpfen – Verschlingen von Fäden im Mehrfachsystem. Es gibt Handklöppelspitze in folgenden Varianten: Meterware, Einsätze, Deckchen, Kanten, Schmuckelemente oder Accessoires, in der Mode und in der Bildklöppelei.

Klöppelbrief kloeppelbriefKloeppelbrief  Handarbeit tradition

 

 

 

 

 

 

Spitze herstellen – die Grundlage :

Grundlage für die Fertigung einer jeden „echten Spitze“ bildet die Mustervorlage, der Klöppelbrief.

Häufig stellen die Frauen für die Enkelkinder Handschuhe, Fächer oder Taschentücher gefertigt die dann zu festlichen Anlässen wie der Erstkommunion oder den Fallas zum Einsatz kommen.

faecher fächer spanien

Der Tag endet dann am Spätnachmittag mit einem gemeinsamen Essen und schon bald darauf ist der Ursprungszustand der Strasse wieder hergestellt und alles geht seinen gewohnten Gang – bis zum nächsten aufeinadertreffen.

 

Hier noch einige Impressionen :

Valencia Handarbeit Spanien

tradition spanien markt

Tradition Spanien Handarbeit

spitze klöppeln Valencia Costa Blanca

Spitze klöppeln barcelona

Spitze kloeppeln  Costa Blanca Valencia

Spitze iOS

spitze herstellen madonna

spanien tradition spitze

spanien spitze klöppeln madrid

spanien fächer faecher

Spanien Costa Blanca Traditionmarkt spanien tradition

markt fiesta euro

Handarbeit Spanien Valencia

Handarbeit Spanien Tradition

Nationalfeiertag Land Valencia Historisch

Nationalfeiertag Land Valencia und seine Historie – Im April des Jahres 1238 lagerte König Jaime I. mit seinen Truppen vor Valencia, um die Stadt von der Maurenherrschaft zu befreien. Sein Hauptquartier errichtete der junge König in Russafa.

Nationalfeiertag Land Valencia – Kapitulation der Mauren

Die Mauren fürchteten eine Niederlage und gingen der kriegerischen Auseinandersetzung bereits im Voraus aus dem Weg. Mit einem weißen Laken, auf das sie das Wappen von Aragon gemalt hatten und das sie über der Stadtmauer hissten, zeigten sie ihre Kapitulation an.

Am 9. Oktober 1238 zog der christliche Monarch feierlich als Befreier in die Stadt Valencia ein. Seitens des Königs von Aragonien erhielten die Valencianer Sonderrechte, die so genannten "Furs", nach denen das Territorium bis zum Jahr 1707 regiert wurde. Danach wurden dem Land Valencia die Sonderrechte durch das "Decreto de Nueva Planta" wieder entzogen, weil das Land während der spanischen Erbfolgekriege zwischen den Anhängern von Phillip von Anjou, dem späteren König Phillip V., und dem Erzbischof Carlos auf der falschen Seite gestanden und den Erzbischof unterstützt hatte.

Nationalfeiertag Land Valencia – autonome Region

Mit der Ausrufung als autonome Region in Spanien und mit der Verabschiedung der Autonomieverfassung als institutionelle Grundlage erlangte das Land Valencia 1982 seine Regierungseinrichtungen wieder zurück. Im Jahr 2006 wurde die Autonomieverfassung per Konsens reformiert, was der valenzianischen Gesellschaft eine erweiterte Zuständigkeit und größere Selbstverwaltung brachte.

Nationalfeiertag Land Valencia – Geschichte heute

Da dieser Tag von grosser historischer Bedeutung für die autonome Region Valencia ist, wird dieser in allen Teilen der Region, auf ganz unterschiedliche Art und Weise gefeiert. Da die Spanier an sich ein sehr traditionsbewusstes Volk sind und dies auch ihren Kindern in der bekannten Weise weitergeben möchten, wird auch in den kleinen Dörfern nicht versäumt bei Veranstaltungen speziell den Kindern diese Geschichte näher zu bringen – dazu mehr hier.

Feiertag Valencia 9. Oktober

Feiertag Valencia – Am 9. Oktober feiert Valencia seinen Nationalfeiertag im Gedenken an den Einzug von König Jaime I in die Stadt Valencia im Jahr 1238. Gleichzeitig wird an die Geburtsstunde des Landes Valencia gedacht. Der König von Aragonien verlieh den Valencianern nämlich eigene Sonderrechte, die so genannten "Furs", nach denen das Land Valencia bis zum Jahre 1707 regiert wurde. 

Feiertag Valencia – wie wird gefeiert :

In allen Städten und Dörfern des Landes finden rund um diesen offiziellen Feiertag zahlreiche Festakte und Veranstaltungen statt. Zu den Aktivitäten gehören Festansprachen, Umzüge, Konzerte und Tanzvorführungen zu den Klängen der traditionellen Musikinstrumente "dolçaina i tabalet" (Flöten und Trommeln).

Feiertag Valencia – ein Tag für gross und klein :

Auch für Kinder wird an diesem Tag einiges geboten und um ihnen die Bedeutung des Tages und die Geschichte dazu zu vermitteln, lassen sich auch die kleinen Dörfer im Umland von Valencia einiges einfallen. Wie wir hier am Beispiel von "El Vergel" einer kleinen Gemeinde rund 90 km südlich von Valencia sehen können. An verschiedene Stationen bekommen die Kinder vorab eine kurze Einweisung von "König Jaime I." und mit viel Spass und Begeisterung wird spielerisch und sportlich der Geschichte gedacht.

Feiertag Valencia

 

An der ersten Station –  basteln sich die Kinder eine eigene Krone aus vorgefertigte Schablonen, die im weiteren ausgeschnitten, bemalt und zusammengeklebt werden.

 

 

Feiertag Valencia Feiertag Valencia

Feiertag Valencia

 

 

Stolz wird dann das Ergebnis präsentiert

 

 

 

 

Feiertag Valencia Station 2  Sackhüpfen :

nicht das sich noch jemand wundert die Schreibweise ist nicht falsch auch wenn sie nicht dem spanischen / Castellano entspricht im Umland von Valencia wird ein eigener Dialekt/ Valenciano gesprochen der eine Ableitung aus Catalan ist wie zum Beispiel auch das Mallorquin auf Mallorca.

Feiertag Valencia

 

 

Auch hier kurz noch eine Einweisung vor dem Start.

 

 

Feiertag Valencia

 

 

Und dann kann es losgehen.

 

 

 

Feiertag Valencia

Ach, fast hätte ich vergessen am Ende jeder Station bekamen jeweils einige Kinder größere Puzzelteile, was es mit diesen auf sich hat .. wird auch noch verraten. Später …..

Feiertag Valencia

Station 3 :

Geschichte hier erfahren die Kinder mehr wie Jaime I. im Jahre 1238 Valencia von den Mauren zurück erobert hat.

 

 

Feiertag Valencia

Feiertag Valencia

Feiertag Valencia

 

Station 4 : Tauziehen

Klein und Groß gemeinsam gegeneinander

um am Ende wiederum……………

 

Feiertag Valencia

 

Feiertag Valencia

 

 

 

 

   was zu bekommen ..?

 

 

 

 

 

 

Die ominösen Puzzelteile ……………………………..

Feiertag Valencia

Feiertag Valencia

 

 

Station 5 :

kegeln auf alt herkömmliche Weise

Feiertag Valencia Feiertag Valencia

Feiertag Valencia

 

Station 6 : das Ende

 

 

 

Vor der Figur des Königs Jaime I. ist im Park eine Holzwand aufgestellt, an der die Kinder dann nacheinander, die bisher gesammelten Puzzelteile anbringen dürfen. Aus den Puzzelteilen ergibt sich dann ein Bild, auf dem nochmals die Eckdaten zum 09.Oktober 1238 zusammengefasst sind.

Feiertag Valencia Feiertag Valencia

 

 

 

 

 

 

Feiertag Valencia

 

 

 

 

 

 

 

Feiertag Valencia

Feiertag Valencia – zum Abschluss des Tages dann ein Gruppenbild