Archiv der Kategorie: Aktuelles

aktuelle Nachrichten aus Spanien

Nach 34 Jahren wieder Schnee an der Costa Blanca

Schnee an der Costa Blanca. Eine Kältewelle hält die Costa Blanca in Atem. So kam es das nach 34 Jahren zum ersten mal Schnee an der Costa Blanca zu verzeichnen war. Obwohl der Schneefall vorhergesagt war, machte es nicht den Eindruck als das man sich auf die Situation vorbereitet hätte.

 

Schnee an der Costa Blanca

Für Unterhaltung sorgte das ganze auch in den Sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter & Co. dort kursierten deshalb vielerlei Fotomontagen von verrosteten Schneeräumfahrzeugen die es real an der Costa Blanca gar nicht gibt.

Schnee in Spanien Schnee in Denia

Nach den heftigen Schneefällen vom Mittwoch folgten am Donnerstag vielerorts Gewitter, Dauerregen, Stromausfälle und bis zu drei Meter hohe Wellen.

Vielerorts fiel am Mittwoch und Donnerstag der Schulunterricht aus, etliche Landstraßen in der Provinz Alicante mussten gesperrt werden, darunter die CV-770 in Villajoyosa. In Torrevieja fielen binnen zwei Tagen 40 Liter pro Quadratmeter.

 

Schnee auf der Finca

Ein Spaß war das ganze natürlich für die Kinder die zum Großteil Schnee nur vom Hörensagen oder aus dem Fernseher kannten. Auch wenn vielerorts das Vergnügen nach wenigen Stunden schon wieder vorbei war, reichte Zeit doch zur ein oder anderen Schneeballschlacht oder zum Bau von Schneemännern.

Und wenn es dann schon einmal Schnee an der Costa Blanca gibt, entstehen dann natürlich auch kuriose Bilder wie dieser Schneemann vor einem Orangenbaum.

Schnee Costa Blanca

Dénia in der Provinz Alicante registrierte am Donnerstagmorgen dann Windböen von 70 Stundenkilometern, über Benitachell fegte der Sturm mit 60 Stundenkilometern. Die Ortspolizei sperrte die Zufahrt zur Cala Moraig. Auch bei Niederschlagsmengen markierte die Marina Alta in den frühen Morgenstunden des Donnerstag Höchstwerte in ganz Spanien.

So gingen in Parcent 25,2 Liter auf den Quadratmeter, Jávea 24, Dénia 21, Benissa 20, Pego 18,6 und Jávea 18,4 Liter nieder. In Calpe hagelte es.

Wenn es bis zum nächsten Schnee an der Costa Blanca wieder 34 Jahre dauert werden die Kinder wohl weiterhin auf Fernsehen, Bilder und die Erzählungen ihrer Eltern zum Thema Schnee zurückgreifen müssen.

 

Dreikönigstag in Spanien – los reyes magos

Dreikönigstag in Spanien – ein Blick hinter die Kulissen

Um einmal einen kleinen Einblick hinter den Dreikönigstag zu bekommen und welch organisatorischer Aufwand nötig ist, dass auch jedes Kind sein Geschenk durch einen König / Rey bekommt zeigen wir das ganze Anhand eines Beispieldorfes mit 4800 Einwohnern an der Costa Blanca auf.

Viele freiwillige Helfer sind notwendig um das ganze umzusetzen, dabei sprechen wir nicht nur von den als Könige / Reyes verkleideten Helfern sondern auch von vielen im Hintergrund arbeitenden Personen.

Dreikönigstag in Spanien ein Geschenk nimmt seinen Weg

 

los Reyes magos

Die von den Eltern verpackten und mit Namen und Adresse versehenen Pakete werden in einer Lagerort umfunktionierten alten Seifenfabrik abgegeben.

heilige 3 könige

Jedes Paket wird gegen einen geringen Unkostenbeitrag mit dem betreffenden Inhaltswert erfasst und gegen Verlust und Beschädigung versichert. Allerdings ist in den letzten Jahren niemals weder eine Sendung verloren gegangen, noch ein Geschenk beschädigt worden. Was dem Einsatz und der Sorgfalt der freiwilligen Helfer zu verdanken ist.

 

Weihnachten Geschenk Spanien 3

el gordo dreikönig

 

dreikönig spanien

Spanien 3 Könige

Spanien Weihnachten

Weihnachten Spanien

Danach werden die Pakete nach Straßennamen und Hausnummer sortiert und in LKW´s , die von örtlichen Firmen gestellt werden, verladen. In diesem Fall sind das 4 LKW´s mit je c. 1000 Paketen die die Helfer am Abend des 5. Januar noch bis spät in die Nacht verladen haben, so das sie durch die Helfer der Könige der Reihe nach Vorort an den König / Rey übergeben werden können.

 

Spanien Tradition

Tradition Spanien

heilige drei könige spanien

heilige drei könige spanien

Dieser händigt die Geschenke dann persönlich seinem Empfänger aus egal ob Groß oder Klein.

 

Dreikönigstag in Spanien – viel Aufwand wenig Lohn

Wenn man bedenkt,dass die freiwilligen für die vielen Arbeitsstunden nur ein gemeinsames Vesper in Form eines Bocadillos bekommen ist es für uns außenstehende schwer nachzuvollziehen das man sich bisher um den Nachschub in diesem Bereich keine Gedanken machen muss. Denn in wenigen Wochen geht das ganze ja schon wieder von vorne los – nach den 3 Königen ist eben schon wieder vor den 3 Königen.

Heilige 3 Könige in Spanien – Cabalgata de los Reyes

Heilige 3 Könige – Ankunft :

Wie in jedem Jahr, pünktlich eine Nacht vor dem in Spanien traditionellen Fest der Heilige 3 Könige, wurde vielerorts die Ankunft der heilige 3 Könige gefeiert. In Spanien hält diese Tradition der Weihnachtsgeschenke besondere Momente für die Kinder bereit. Sie warten mit größter Vorfreude auf die Ankunft der Heilige 3 Könige aus dem Morgenland, die in einer einzigen Nacht Haus für Haus durch die Fenster klettern, um ihre Geschenke zu verteilen. Aber nicht nur die Kinder genießen diese Zeit, auch die Erwachsenen lassen sich von ihrer Freude anstecken, während sie gemeinsam mit den Kleinsten der Familie den großen Tag vorbereiten.

Der 6. Januar. Diese weihnachtliche Tradition bereitet den Kleinsten unvergessliche Tage voller Wärme und magischer Momente.

Denn als erstes müssen die Kinder einen Brief an die Heilige 3 Könige schreiben, in dem sie alle Geschenke auflisten, die sie sich wünschen. Anschließend kommt einer ihrer beliebtesten Momente, die Übergabe des Wunschzettels. Sie können zwischen zwei Möglichkeiten wählen. Entweder überbringen sie den Brief persönlich den Heilige 3 Könige bei ihrer „offiziellen“ Ankunft am 5. Januar. Oder sie geben ihren Wunschzettel ein paar Tage vorher bei den Abgesandten und königlichen Postbeamten ab, die im Zentrum jeder Ortschaft bereit stehen. Dort wird man sie fragen, ob sie in der Schule und zu Hause brav gewesen sind, denn diejenigen, die es nicht waren, werden mit Kohle bestraft. In Wirklichkeit handelt es sich dabei allerdings um eine „süße“ Strafe, die Kohle ist schließlich aus Zucker.

Heilige 3 Könige – der Umzug :

Der spektakuläre Umzug die Cabalgata de los Reyes. Endlich kommt der heiß ersehnte Tag und die gesamte Familie versammelt sich, um die Heilige 3 Könige zu empfangen. Im traditionellen Umzug flanieren diese mit den mit Geschenken beladenen Kamelen und den königlichen Pagen über die Straßen und verteilen Bonbons und Süßigkeiten unter den Kindern. Einer nach dem anderen erscheinen lustige Umzugswägen in strahlenden Farben, die den Figuren beliebter Kindergeschichten nachempfunden sind. Die Kinder kommen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Dazu spielt eine Musikkapelle Weihnachtslieder. Dem unterhaltsamen Spektakel aus Fröhlichkeit, Licht und Farben beizuwohnen und die vergnügten und heiteren Kindergesichter zu sehen, vermittelt ein unbeschreibliches Glücksgefühl.

 

Den Abschluß findet der Umzug in der Krippe die eifrige Helfer im Vorfeld aufgebaut haben und sich alle Kinder des Dorfes Süßigkeiten und kleine Spielsachen von den heiligen 3 Königen abholen können.

Heilige 3 Könige – Impressionen:

 

Dreikönig Weihnachtsbaum

Weihnachtsbaum in der Ortsmitte

heilige 3 Könige

auch die kleinen der Musikschule laufen mit

heilige drei Könige

Maria, Josef und der Esel dürfen nicht fehlen

heilige 3 koenige

dreikoenig

cabalgata de los reyes

ankunft drei koenige

 

 

 

 

 

 

 

die kleinen Engel

3 koenige ankunftSpanien Weihnachten

 

Spanien feiertag

Weihnachten Spanien

Umzug Spanien

die Leibgarde der Könige

Spanien Umzug

und die heiligen 3 Könige selbst

3 Könige 3 koenige

Feiertag Spanien

Weihnachten könige

wartende Kinder vor der Krippe

weihnachten Pfarrer

Weihnachten KircheWeihrauch gold

Weihnachten krippe

weise morgenlandKrippe Könige

 

Esel Krippe

krippenspiel

und hier gibt es die Süßigkeiten und kleine Spielsachen von der Gemeinde

koenig geschenk krippe

Hilfsbereitschaft in Spanien grenzenlos

Hilfsbereitschaft a la Spanien – durch das krisengeschüttelte Spanien rollt derzeit eine Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft nachdem mehr und mehr Menschen aufgrund Ihrer Arbeitslosigkeit am Existenzminimun leben trifft man immer mehr auf Aktionen die diesen benachteiligten unter die Arme greifen. Aktuell sammeln viele Discounter von Ihren Kunden Lebensmittel für Bedürftige oder um in der Weihnachtszeit auch an die kleinen Kinder zu denken deren Eltern aufgrund der jetzigen Arbeitsmarktsituation nicht in der Lage wären Ihnen Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Für diese hat man z.B. im Eingangsbereich der Supermärkte Boxen eingerichtet wo gebrauchtes oder überflüssiges Spielzeug von wirtschaftlich bessergestellten abgegeben werden kann um es dann an die Bedürftigen zu verteilen.

Hilfsbereitschaft bei masymas

 

hilfsbereitschaft masymas spanien

hilfsbereitschaft masymas spanien

 

Dieses Weihnachten soll kein Kind ohne Spielzeug bleiben – Sie können in jeder unserer 120 Fillialen das Spielzeug das  Sie selbst nicht mehr benötigen abgeben und wir leiten es an caritative Einrichtungen weiter – ist auf diesem Schild bei  masymas zu lesen.

 

 

 

Hilfsbereitschaft bei Konzerten


So gab es bereits im Sommer Benefizkonzerte zu Gunsten der Caritas wie dem Konzert Colla Llebetjá an der Costa Blanca "1kg Musik für 1kg Lebensmittel" wo die Besucher vorab aufgefordert wurden – Kommen Sie in unser Konzert und bringen Sie 1kg Lebensmittel zur Sammelstelle.

Hilfsbereitschaft beim Discounter Lidl

 

hilfsbereitschaft lidl spanienOder im Oktober bei dem Lebensmitteldiscounter Lidl der seine Kunden aufforderte in einem nach den Kassen aufgestellten Einkaufswagen Lebensmittel für bedürftige als Spende zu hinterlassen.

 

 

Hilfsbereitschaft auch bei Banken

Selbst die spanischen Banken, ja Du hast richtig gelesen, fordern ihre Kunden beim nutzen ihres Onlinservices zum Spenden von Lebensmitteln für bedürftige auf. Das dies notwendig ist belegt nicht zuletzt der Tod dreier Personen in der Nähe von Sevilla die an einer Lebensmittelvergiftung gestorben waren die sie sich aufgrund ihrer Armut bzw. aufgrund dessen zugezogen hatten, dass sie sich selbst kein Essen leisten konnten und deshalb Lebensmittel aus dem Abfall anderer Personen konsumiert hatten deren Verfallsdatum bereits weit überschritten war.