Archiv der Kategorie: Spanien Leben

El Gordo – die Weihnachtslotterie – ein Feiertag für jedermann

El Gordo die Weihnachtslotterie „El Gordo“ ( der Dicke ) die seit 1812 jedes Jahr ausgespielt wird ist eine Sonderziehung der staatlichen Loteria Nacional. Dieser 22. Dezember der Tag der Auslosung versetzt ganz Spanien in Aufruhr. Schon Monate davor, ungefähr ab Mitte Juli, werden die Lose an allen Lottoannahmestellen, Bars, Frisören und bei Sportvereinen verkauft.

El Gordo welche Lose gibt es

Ein ganzes Los ist auf einen etwa DIN A4-großen Papierbogen gedruckt, der durch Perforierungen in zehn Zehntellose unterteilt ist. Alle décimos ( Zehntellose ) eines billete ( ganzes Los ) tragen dieselbe Losnummer. Ein décimo kostet seit Einführung des Euro gleich bleibend 20 Euro, ein ganzes Los damit 200 Euro. Was für spanische Verhältnisse sehr viel Geld ist daher werden üblicherweise die décimos mehr verkauft.

Seit der ersten Ziehung am 18. Dezember 1812 ist der Ablauf weitgehend unverändert geblieben. Heute findet die Ziehung jährlich am Morgen des 22. Dezember in Madrid statt.

El Gordo das Ereignis des Jahres

Sie ist wie alle Ziehungen der Lotería Nacional – öffentlich. Seit 1967 wird sie zudem live im Fernsehen übertragen. Die Fernsehübertragung erreicht Einschaltquoten von um die 50 %. Die Ziehung gilt im öffentlichen Bewusstsein als das Ereignis des Jahres, mit dem die Weihnachtszeit eingeläutet wird. Diese endet in Spanien am Dreikönigstag (eigentlich der traditionelle Tag der Bescherung). Am Dreikönigstag wird eine weitere Sonderziehung „El Niño“ ausgespielt.

El Gordo die Ziehung

Bei der Ziehung befinden sich in einer großen Trommel so viele Holzkugeln wie es Losnummern gibt ( 100.000 im Jahr 2013 ) jeweils mit einer Losnummer beschriftet. In einer kleineren Trommel liegen genauso viele Holzkugeln wie Preise vorhanden sind. Diese sind mit der jeweiligen Gewinnsumme beschriftet. (am Beispiel 2013: 1.794 Kugeln mit 1.000 Euro, acht mit 60.000 Euro, zwei mit 200.000 Euro und je eine mit 500.000, 1,25 Mio. und 4 Mio. Euro).

Aus jeder der beiden Trommeln fällt zeitgleich eine Kugel in eine Glasschale. Diese werden von zwei Schülern des Madrider Colegio San Ildefonso – einem ehemaligen Waisenhaus für Jungen, das mittlerweile eine Schule für Jungen und Mädchen aus großteils schwierigen Familienverhältnissen geworden ist – aus den Schalen genommen und eines der Kinder singt die Losnummer und das andere die auf sie entfallene Gewinnsumme, am häufigsten also "mil euros" (1.000 Euro).

Das wiederholt sich bis alle Preise gezogen sind ( 1.807mal im Jahr 2013 ). Nach jeweils 20 gezogenen Gewinnen werden beide Trommeln gedreht, sodass sich die Kugeln neu durchmischen.

Die Gesamtdauer der Ziehung ist ungefähr 3,5 Stunden und gewinnt ihre Spannung dadurch, dass einer der Hauptpreise jederzeit, theoretisch schon mit der ersten oder auch erst mit der letzten Kugel aus der Gewinntrommel fallen kann.

Ungefähr eine Stunde nach Ende der Ziehung und nochmaliger Überprüfung werden die Gewinnnummern offiziell veröffentlicht. Die Lose sind übertragbar und müssen spätestens drei Monate nach der Ziehung zur Einlösung vorgelegt werden.

 

Lotterien Spanien an Weihnachten und el Gordo

Lotterien Spanien an Weihnachten

Gewinnspiele und Lotterien Spanien sind eine Besonderheit in der spanischen Weihnachtszeit. Der Spanier an sich hat eine hohe Affinität zu Glücksspielen und Lotterien aller Art. Das ganze Jahr werden hier Unsummen von Geld in Lose und Lotterien investiert wie zum Beispiel die Lose von ONCE der Nationalen Organisation der Blinden in Spanien. Das ONCE Los ist vergleichbar mit der deutschen Aktion Mensch oder ehemals Aktion Sorgenkind und wird täglich ausgespielt. In der Weihnachtszeit kommen dann noch „El Gordo“ am 22. Dezember jeden Jahres hinzu ebenso wie kleinere Gewinnspiele.

Lotterien Spanien – Cesta de Navidad

                                                                                                                

lotterien Spanien el gordo

 

Denn nahezu in jeder spanischen Bar wird ein Cesta de Navidad ein Weihnachtsgeschenkkorb verlost. Hier kauft man sich gegen eine geringe Gebühr( 1 – 2€ ) eine zweistellige Losnummer mit der der Hauptgewinn der Cesta de Navidad – Weihnachtsgeschenkkorb ausgespielt wird. In der Regel hängt in jeder Bar ein kalenderartiges Bild aus unter dem alle Losnummern aufgeführt sind und wo sich der Kunden dann unter den noch nicht vergebenen Nummern seine Wunschnummer aussuchen kann.

 

lotterien Spanien Weihnachtenlotterien Spanien gewinn

 

 

 

 

Diese bezahlt er dann und trägt sich im Nummernfeld mit Namen ein. Der Cesta de Navidad besteht aus allerlei Spezialitäten aus Spanien aber auch aus anderen Ländern wie Jamon Serrano, Sekt, Chorrizo und vielen Köstlichkeiten mehr. Der Cesta de Navidad steht bereits gefüllt in jeder Bar bereit. teilweise sind wie hier sogar ganze Reisen enthalten.

lotterien Spanien million

 

Lotterien Spanien "El Gordo"

Wenn dann am 22. Dezember die Gewinnnummern von "El Gordo" der größten Nationalen spanischen Lotterie gezogen werden, entscheiden deren letzten beiden Stellen über die Vergabe der Cesta de Navidad in den Bars in ganz Spanien und der Gewinner kann sich seinen Korb dann direkt mit nach Hause nehmen. Sollte die Nummer nicht vergeben sein weil der Barbesitzer, eventuell aber eher unwahrscheinlich, nicht alle Losnummern verkaufen konnte werden zum 2. Durchgang die Gewinnzahlen bei der Ziehung von "El Niño" am 06. Januar dem Dreikönigstag herangezogen.

Hilfsbereitschaft in Spanien grenzenlos

Hilfsbereitschaft a la Spanien – durch das krisengeschüttelte Spanien rollt derzeit eine Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft nachdem mehr und mehr Menschen aufgrund Ihrer Arbeitslosigkeit am Existenzminimun leben trifft man immer mehr auf Aktionen die diesen benachteiligten unter die Arme greifen. Aktuell sammeln viele Discounter von Ihren Kunden Lebensmittel für Bedürftige oder um in der Weihnachtszeit auch an die kleinen Kinder zu denken deren Eltern aufgrund der jetzigen Arbeitsmarktsituation nicht in der Lage wären Ihnen Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Für diese hat man z.B. im Eingangsbereich der Supermärkte Boxen eingerichtet wo gebrauchtes oder überflüssiges Spielzeug von wirtschaftlich bessergestellten abgegeben werden kann um es dann an die Bedürftigen zu verteilen.

Hilfsbereitschaft bei masymas

 

hilfsbereitschaft masymas spanien

hilfsbereitschaft masymas spanien

 

Dieses Weihnachten soll kein Kind ohne Spielzeug bleiben – Sie können in jeder unserer 120 Fillialen das Spielzeug das  Sie selbst nicht mehr benötigen abgeben und wir leiten es an caritative Einrichtungen weiter – ist auf diesem Schild bei  masymas zu lesen.

 

 

 

Hilfsbereitschaft bei Konzerten


So gab es bereits im Sommer Benefizkonzerte zu Gunsten der Caritas wie dem Konzert Colla Llebetjá an der Costa Blanca "1kg Musik für 1kg Lebensmittel" wo die Besucher vorab aufgefordert wurden – Kommen Sie in unser Konzert und bringen Sie 1kg Lebensmittel zur Sammelstelle.

Hilfsbereitschaft beim Discounter Lidl

 

hilfsbereitschaft lidl spanienOder im Oktober bei dem Lebensmitteldiscounter Lidl der seine Kunden aufforderte in einem nach den Kassen aufgestellten Einkaufswagen Lebensmittel für bedürftige als Spende zu hinterlassen.

 

 

Hilfsbereitschaft auch bei Banken

Selbst die spanischen Banken, ja Du hast richtig gelesen, fordern ihre Kunden beim nutzen ihres Onlinservices zum Spenden von Lebensmitteln für bedürftige auf. Das dies notwendig ist belegt nicht zuletzt der Tod dreier Personen in der Nähe von Sevilla die an einer Lebensmittelvergiftung gestorben waren die sie sich aufgrund ihrer Armut bzw. aufgrund dessen zugezogen hatten, dass sie sich selbst kein Essen leisten konnten und deshalb Lebensmittel aus dem Abfall anderer Personen konsumiert hatten deren Verfallsdatum bereits weit überschritten war.

 

Spanisches Krankenhaus live ein Erfahrungsbericht

Ein Erfahrungsbericht über ein spanisches Krankenhaus live um den vielen Auswanderern den Zahn zu ziehen, die der Sonnen-, Strand- und Paella – Romatik die sie vermutlich über viele Jahre aus dem Urlaub in Spanien kennengelernt haben, hinterherjagen.

 

Vor allem wird diese heutzutage in vielen verschiedenen Fernsehformaten wie z.B. „Goodbye Deutschland“ in VOX gefördert. Deshalb möchte ich heute eine Geschichte erzählen wie sie sich erst vor kurzem im spanischen Alltag zugetragen hat. 

Betonen möchte ich dabei das es mir nicht darum geht etwas schlecht – in dem Fall ein spanisches Krankenhaus – zu machen sondern einfach Dinge realistisch darzustellen wie sie sich hier Tag für Tag zutragen.

spanisches Krankenhaus ein Erfahrungsbericht

 

Unsere 10-jährige Tochter stürzte beim Rollschuhlaufen und verletzte sich am Handgelenk. Nachdem die Schmerzen nicht aufhörten besuchten wir den Kinderarzt , wohlwissend das vermutlich eine Röntgenuntersuchung notwendig werden würde. Dieser bestätigte unseren ersten Eindruck und so machten wir uns auf den Weg ins örtliche Krankenhaus in Denia.

spanisches Krankenhaus heisst warten

 

Wie in Spanien üblich sind Besuche dieser Art mit viel Zeit, Geduld und Nervenbelastungsproben verbunden. Obwohl bereits von vornherein klar war, dass Röntgenbilder notwendig sind, begutachtete zuerst die Krankenschwester das Handgelenk um uns dann mitzuteilen das sich der diensthabende Arzt das ganze ansehen müsse. Ach ja, was ich vergaß zu erwähnen nachdem wir bereits mehr als 30 min. gewartet hatten.

 

Die Diagnose des Arztes dann ergab, was auch nicht anders zu erwarten war, das Röntgenaufnahmen des rechten Handgelenkes unumgänglich seien. Soweit so gut nach einer weiteren halben Stunde Wartezeit wurden dann die Röntgenbilder angefertigt. Da unsere Tochter nur allein zum Röntgen durfte staunten wir nicht schlecht als wir feststellten, dass statt des rechten Handgelenkes Röntgenaufnahmen des linken Handgelenkes gemacht worden waren. Darauf angesprochen teilte die Röntgenassistentin uns mit, dass die korrekten Bilder erst wieder nach ärztlicher Freigabe gemacht werden können.

 

Die Folge , warten , warten , warten nach dem erneuten Aufenthalt im Untersuchungszimmer des Arztes – mittlerweile waren bereits 3 Stunden vergangen – konnten dann im 2. Anlauf die Aufnahmen des richtigen Handgelenkes angefertigt werden.

 

Wie sollte es dann auch anders sein. Danach teilte uns der Arzt nach einer erneuten Wartezeit mit, dass zum Glück nichts gebrochen sei, man aber das Handgelenk zur Schonung ruhig stellen müsse. Mit der Diagnose hieß es dann erneut ruhig zu bleiben und auf die Versorgung durch eine Krankenschwester zu warten.

 

Wir staunten nicht schlecht als diese dann unsere Tochter dazu aufforderte ihre Schuhe auszuziehen.

Schuhe fragten wir ? Ja sie solle doch den Fuß verbinden erwiderte diese.

Erst auf unsere Reklamation hin, stellte diese fest das es sich bei der zu versorgenden Verletzung um das Handgelenk und nicht den Fuß handelte.

 

Als wir dann das Krankenhaus verlassen konnten waren dann fast 5 Stunden verstrichen und was haben wir daraus über ein spanisches Krankenhaus gelernt ?

spanisches Krankenhaus – Fazit

 

Wenn man in ein spanisches Krankenhaus kommt sollte man vorsichtig sein, dass auch das bestehende Problem behandelt und einem nicht mit einer Blinddarmentzündung das Bein amputiert wird.

NIE – Número de Identidad de Extranjero

Die NIE ist eine ( Número de Identidad de Extranjero ) Ausländeridentitätsnummer und dient Ausländern zugleich auch als Steuernummer Número de Identificación Fiscal (NIF).

Du benötigst sie zum eröffnen eines Bankkontos, bei Mietverträgen, Kaufvertägen, bei allen Anträgen, Erklärungen und Formalitäten gegenüber spanischen Behörden muss sie immer angegeben werden und zählt somit zu den wichtigsten spanischen Dokumenten.

 

Die NIE kann, wenn der Antragsteller nicht in Spanien wohnt über das Konsulat beantragt werden.

Beabsichtigst du allerdings, z.B. in Spanien zu arbeiten oder zu studieren und somit in Spanien zu leben, kann der Antrag nicht über das Konsulat, sondern nur bei der spanischen Polizei gestellt werden. EU-Bürger müssen sich in Spanien als solche registrieren (Solicitud de certificado de registro de residencia comunitaria) und erhalten dabei eine NIE.

 

Nicht EU – Bürger erhalten die NIE im Rahmen der Beantragung ihrer Aufenthaltsgenehmigung die EU – Bürger nicht benötigen.

NIE – wo beantragst du die spanische NIE

In Spanien persönlich oder mit notarieller Vollmacht beim zuständigen Oficina de Extranjeros, (Ausländerabteilung) bzw. Comisaría de Policía (Polizeikommissariat).

Außerhalb Spaniens persönlich bzw. mit notarieller Vollmacht beim für deinen Wohnort des zuständigen Konsulat.

 

NIE – wie finde ich das Ausländerbüro

Eine komplette Übersicht aller Ausländerbüros finden Sie auf den Seiten des spanischen Innenministeriums unter ( Ministerio del Interior ) unter  http://www.mir.es.

NIE – welche Unterlagen benötigst du :

Zahlung der Antragsgebühr in bar ( Höhe der Gebühr ),

Ausgefülltes Antragsformular EX-15 ( PDF ) in zweifacher Ausfertigung,

Gültiger Lichtbildausweis im Original: Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung. 

Auch möglich bei EU-Bürgern Personalausweis, wenn die aktuelle Meldeadresse eingetragen ist.

Fotokopie des gültigen Lichtbildausweises: Reisepass ( Seite mit den persönlichen Daten ) und der Meldebescheinigung oder bei EU-Bürgern des Personalausweises, wenn die aktuelle Meldeadresse eingetragen ist, ( Vorder- und Rückseite des Ausweises auf eine Seite kopiert ),

E-Mail-Adresse, an die die Bescheinigung geschickt werden soll

Nicht-EU-Bürgern müssen die Antragstellung mit Dokumenten in spanischer Sprache begründen. 

 

In manchen Fällen können zusätzlich die folgenden Nachweise verlangt werden:

Bei Angestellten: Der Arbeitsvertrag. Falls Sie selbständig arbeiten, müssen Sie ggf. nachweisen, dass Sie die notwendigen Voraussetzungen zur Ausübung Ihrer Tätigkeit erfüllen.

Falls Sie nicht arbeiten: Ein Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel zur Deckung Ihrer Lebenshaltungskosten.

Bei Studenten: Eine Immatrikulationsbescheinigung sowie ein Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel zur Deckung Ihrer Lebenshaltungskosten.

 

NIE – wie lange dauert es

Nach der Beantragung dauert es von 1 Woche bis …. die NIE zugesandt wird, verbindlich kann das niemand so genau sagen denn schliesslich ist man ja in Spanien – mañana ?

Und so sieht sie dann aus :

NIE SPANIEN NIE

 

 

 

 

 

Dokumente in Spaniens Alltag

Dokumente gibt es in Spanien viele doch wer sich hier als Ausländer zurecht finden will sollte die wichtigsten davon kennen, hier eine Auflistung der gebräuchlichsten Dokumente in Spanien :

Dokumente NIE Nummer

NIE ( Número de Identidad de Extranjero): Die ist die Identifikationsnummer für Ausländer in Spanien. Die NIE ist für eine Vielzahl von offiziellen Vorgängen notwendig, z.B. für die Steuererklärung, für die Eröffnung eines Bankkontos oder zur Eröffnung eines eigenen Geschäfts. Alle Ausländer (sowohl EU-Bürger als auch andere Nationalitäten) erhalten eine NIE.

Dokumente DNI Nummer

DNI ( Documento Nacional de Identidad): Dies ist die Registrierungsnummer für spanische Staatsbürger, die u.a. auch auf dem Führerschein verwendet wird. Als Ausländer ist der Ersatz für die DNI die NIE.

Dokumente NIF Nummer

NIF ( Número de Identificación Fiscal): Die ist die persönliche Steuernummer. Bei Spaniern ist dies die DNI mit einem zusätzlichen Buchstaben, bei Ausländern die selbe Nummer wie die NIE. Allerdings wird Deine NIF nicht automatisch gültig, wenn Du eine NIE erhältst, diese musst Du gesondert beantragen. EU-Bürger können sich zunächst eine NIF ausstellen lassen, müssen anschließend jedoch auch eine NIE beantragen.

Dokumente CIF Nummer

CIF ( Certificado de Identificación Fiscal): Die ist die Steuernummer für Unternehmen.

Sozialversicherungsnummer

Sozialversicherungsnummer ( Número de Seguridad Social): Diese Nummer stellt Dir Dein Arbeitgeber aus, wenn Du Deinen ersten Job in Spanien beginnst. Anschließend behältst Du die Nummer für alle folgenden Jobs. Selbständige benötigen keine Sozialversicherungsnummer.


Soweit der Überblick über die gebräuchlichsten und damit wichtigsten Identifaktionsnummern mit denen Du im spanischen Alltag regelmässig konfrontiert werden wirst. Ohne sie wirst Du in Spanien sicher nicht zurechtkommen. Doch das dürfte jetzt kein Problem mehr sein oder ?

P.S. solltest Du irgendwo noch etwas von einer Tarjeta de Residencia gehört haben, so kannst Du das getrost vergessen da diese vor geraumer Zeit abgeschafft wurde und deshalb hier nicht mehr zu finden ist.