Hilfsbereitschaft in Spanien grenzenlos

Hilfsbereitschaft a la Spanien – durch das krisengeschüttelte Spanien rollt derzeit eine Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft nachdem mehr und mehr Menschen aufgrund Ihrer Arbeitslosigkeit am Existenzminimun leben trifft man immer mehr auf Aktionen die diesen benachteiligten unter die Arme greifen. Aktuell sammeln viele Discounter von Ihren Kunden Lebensmittel für Bedürftige oder um in der Weihnachtszeit auch an die kleinen Kinder zu denken deren Eltern aufgrund der jetzigen Arbeitsmarktsituation nicht in der Lage wären Ihnen Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Für diese hat man z.B. im Eingangsbereich der Supermärkte Boxen eingerichtet wo gebrauchtes oder überflüssiges Spielzeug von wirtschaftlich bessergestellten abgegeben werden kann um es dann an die Bedürftigen zu verteilen.

Hilfsbereitschaft bei masymas

 

hilfsbereitschaft masymas spanien

hilfsbereitschaft masymas spanien

 

Dieses Weihnachten soll kein Kind ohne Spielzeug bleiben – Sie können in jeder unserer 120 Fillialen das Spielzeug das  Sie selbst nicht mehr benötigen abgeben und wir leiten es an caritative Einrichtungen weiter – ist auf diesem Schild bei  masymas zu lesen.

 

 

 

Hilfsbereitschaft bei Konzerten


So gab es bereits im Sommer Benefizkonzerte zu Gunsten der Caritas wie dem Konzert Colla Llebetjá an der Costa Blanca "1kg Musik für 1kg Lebensmittel" wo die Besucher vorab aufgefordert wurden – Kommen Sie in unser Konzert und bringen Sie 1kg Lebensmittel zur Sammelstelle.

Hilfsbereitschaft beim Discounter Lidl

 

hilfsbereitschaft lidl spanienOder im Oktober bei dem Lebensmitteldiscounter Lidl der seine Kunden aufforderte in einem nach den Kassen aufgestellten Einkaufswagen Lebensmittel für bedürftige als Spende zu hinterlassen.

 

 

Hilfsbereitschaft auch bei Banken

Selbst die spanischen Banken, ja Du hast richtig gelesen, fordern ihre Kunden beim nutzen ihres Onlinservices zum Spenden von Lebensmitteln für bedürftige auf. Das dies notwendig ist belegt nicht zuletzt der Tod dreier Personen in der Nähe von Sevilla die an einer Lebensmittelvergiftung gestorben waren die sie sich aufgrund ihrer Armut bzw. aufgrund dessen zugezogen hatten, dass sie sich selbst kein Essen leisten konnten und deshalb Lebensmittel aus dem Abfall anderer Personen konsumiert hatten deren Verfallsdatum bereits weit überschritten war.

 

Teile den Beitrag - Danke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*