Tortilla de patata :
Tortilla Zutaten :
500g Kartoffeln
5 Eier
1 Zwiebel
Olivenöl
Salz
Die Kartoffeln in Salzwasser kochen. Anschließend abschrecken, pellen, würfeln.
Zwiebel in kleine Stücke schneiden in einer Pfanne mit etwas Olivenöl unter stetigem Rühren glasig werden lassen.
Eier in einer kleinen Schüssel schlagen danach Zwiebelstücke und
die Kartoffeln zugeben. Mit etwas Salz das gesamte gut vermischen.
Pfanne mit Öl erhitzen, darin die Tortillamasse auf beiden Seiten backen bis sie richtig gestockt ist.
Tortilla de Patata – Geschichte :
Eine spanische Tortilla ("Tortilla de patatas") ist ein Omlett und hat entsprechend nicht viel gemein mit der bekannten mexikanischen Tortilla. Sie besteht in Ihrer traditionellen Form ausschließlich aus Kartoffeln, Ei, Salz und Olivenöl und ist kreisförmig.
Die Zubereitung erfolgt durch braten in einer Pfanne. Tatsächlich ist die spanische Tortilla in Spanien sogar deutlich verbreiteter als die Paella und dürfte als das eigentliche Nationalgericht gelten. Gleich ob als Hauptgericht oder als Tapas ist sie aus der spanischen Küche und dem Ernährungsplan des grössten Teils der spanischen Bevölkerung nicht mehr weg zu denken. Vermutlcih auch deswegen weil sie leicht, schnell und vor allem aber auch kostengünstig zuzubereiten ist.
Neben der traditionellen Variante existieren unzählige Variationen. Eine sehr beliebte ist etwa die Madrider Variante, welche auch Zwiebeln und Knoblauch enthält. Weitere Variationen enthalten unterschiedliche Sorten von Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten, Sahne und Gemüse.
Wo genau die spanische Variante ihren Ursprung fand, ist nicht genau bekannt. Die erste schriftliche Quelle in der sie eine Erwähnung findet, stammt aus dem Jahr 1817. Der Begriff Paella / Platte hingegen stammt im Ursprung aus dem katalanischen und wurde erst um 1900 von den Valencianos für ihr Nationalgericht übernommen. Welches der Gerichte jetzt letztendlich älter ist, darüber scheiden sich bis heute die Geister. Aber ist das am Ende nicht egal ? Wir wünschen auf jeden Fall zu erst einen guten Appetit oder wie der Spanier sagen würde – Que aproveche !!